Besuch im Wasserwerk Sallern
Eingetragen am
Am Donnerstag, den 3. 7. besuchten die Klassen 4a und 4b mit Frau Alkofer und Frau Veith das Wasserwerk in Sallern.
Nach einem Fußmarsch von ca 30 Minuten wurden wir vom Leiter des Wasserwerks begrüßt.
Zuerst durften wir einen sehr interessanten Film über die Trinkwasserversorgung in Regensburg anschauen. Die eigentliche Führung begann dann im alten Maschinenhaus. Dort wurden wir über die Geschichte der Regensburger Wasserversorgung informiert. Nachdem die Regensburger über die schlechte Trinkwasserqualität und die unzureichende Versorgung klagten und viele deshalb krank wurden und starben, wurde 1875 das Wasserwerk Sallern in Betrieb genommen. Seitdem liefert es sauberes Trinkwasser.
Als Nächstes besichtigten wir einen der Tiefbrunnen, den Brunnen 3. Dort wurde uns erklärt, wie das Wasser gefördert wird und welche Bodenschichten es dabei durchläuft.
Am beeindruckendsten war der Tiefbehälter mit einer Füllmenge von 1000 Kubikmetern. Jeder Regensburger verbraucht täglich etwa 120 Liter, wobei das meiste für die Körperpflege benutzt wird.
Am Ende bekam jedes Kind ein kleines Geschenk, zum Beispiel eine Trinkflasche, die direkt am Brunnen befüllt werden konnte.